360ITC GmbH
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt am Main
Fon: 069 - 587 004 400
Fax: 069 - 587 004 900
beratung@consense.de
Geschäftsführung:
Robert Babic, Markus Michael, Tiemo Slodowy, Stephan Trautmann
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 114113
USt.-IdNr.: DE322333628
Datenschutz
Bildnachweis: stock.adobe.com
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen
Als Betroffener der Datenverarbeitung bei consense holding gmbh haben sie verschiedene Rechte. Unter anderem die Rechte auf Auskunft über Ihre Daten, Berichtigung, Sperrung, Löschung ihrer Daten, sowie Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden, die wir im Folgenden erläutern.
a. Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
b. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
c. Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d. Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
e. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
f. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung gemäß diesem Buchstaben eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
g. Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet. Bei Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): - Browsertyp und -version - verwendetes Betriebssystem - Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) - Webseite, die Sie besuchen - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs - Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonymisierte Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wir erheben diese Daten auf Grund Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) werden diese Daten für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sollten die Daten zu Beweiszwecken benötigt werden wird die Löschung ausgesetzt.
Auf dieser Webseite kommen Adobe Typekit Webfonts zum Einsatz. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Dieser Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Adobe (in den USA) dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite von Adobe gespeichert. Für Nutzer, die Ihren Firmensitz außerhalb von Nordamerika haben, ist Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Ireland, 4-6, Riverwalk Drive, Citywest Business Campus, Cooldown Commons, Dublin 24, D24 DCW0, Irland) Vertragspartner und als solcher für die Verarbeitung Ihrer von Adobe erfassten personenbezogenen Informationen zuständig. Es gelten die Gesetze von Irland. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten, verwenden wir auf einigen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Wir verwenden nur zum Betrieb der Webseite notwendige (essentielle) Cookies.
360ITC GmbH
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt am Main
Fon: 069 - 587 004 400
Fax: 069 - 587 004 900
beratung@consense.de
Datenschutzbeauftragter der 360ITC GmbH
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@consensegruppe.de
Fon: 069 - 587 004 534
Fax: 069 - 587 004 834
Home